Einzeltraining

Der Aufbau von Signalen und das Arbeiten an Verhaltensproblemen erfolgt grundsätzlich im Einzeltraining.
Nur so können sich Hund und Mensch optimal konzentrieren, Trainingsfortschritte werden schnell und ohne Überforderung möglich.
Außerdem ist es mir als Trainer so möglich, mich ganz individuell auf das jeweilige Mensch-Hund-Team und dessen optimales Lerntempo einzustellen.
Zudem bleibt ausreichend Zeit um aufkommende Fragen zu beantworten.

Um die Ablenkung gering zu halten ist es bei den ersten Trainings sinnvoll einen ruhigen Ort zu wählen (in der Regel das Trainingsgelände der Hundeschule), später wird dann zunehmend unter Ablenkung trainiert, genau da wo die Probleme bestehen.

Ein erfolgreich absolviertes Einzeltraining ist Voraussetzung für die Teilnahme am Gruppentraining.

 

 

 

 

Die "Werkzeugkiste" der wichtigsten Signale umfasst:

  • ein Markersignal
  • ein Umorientierungssignal
  • Doppelter Rückruf
  • Geschirrgriffsignal
  • Entspannungstraining (Training zum Senken des Erregungsniveaus, verbessert die Ansprechbarkeit)
  • U-Turn
  • Beuteabgabe
  • Sitz oder/und Steh
  • Bleib
  • Gehen an lockerer Leine
  • Beidseitiges Fußgehen

Auf Wunsch bzw. bei Bedarf werden weitere Signale erarbeitet.

 

 

Aktuelles