
Seit über 20 Jahren lebe ich mit Hunden, die meiste Zeit davon gehörten und gehören auch aktuell wieder sechs Hunde gleichzeitig zur Familie. :)
Seit 2001 aktive Mitarbeit im Tierschutz, in der Pflegestellenbetreuung und Vermittlung von Tierschutzhunden.
2006-2007 erfolgreich abgeschlossene, 15-monatige Ausbildung zum professionellen Hundetrainer im Ausbildungszentrum von animal-learn in Bernau am Chiemsee.
2006 Gründung der Hundeschule Pfotenlesen in 75305 Neuenbürg.
Mehrjährige, berufsbegleitende und erfolgreich beendete Weiterbildung zum CumCane Verhaltenstrainer für Mensch und Hund
bei Dr. Ute Blaschke-Berthold und Dieter Degen, CumCane,
geprüfte CumCane-Trainerin
Geprüftes Mitglied im Internationalen Berufsverband der Hundetrainer ibh
Mitglied im CumCane Netzwerk
Mitglied der Pet Professional Guild
Mitglied im Trainerverbund Trainieren statt dominieren
Ich besitze die Erlaubnis gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8 Tierschutzgesetz, gewerbsmäßig für Dritte Hunde auszubilden oder die Ausbildung der Hunde durch den Tierhalter anzuleiten.
Gerade die Sorgenkinder liegen mir ganz besonders am Herzen ;-)
Ich nehme mehrmals im Jahr an verschiedenen, mehrtägigen Workshops, Seminaren und Vorträgen von nationalen und internationalen Fachleuten teil.
Die Lektüre von Fachbüchern, das Sichten und Analysieren von Videoaufnahmen und der ständige Austausch mit Trainerkolleginnen und -kollegen aus dem In- und Ausland sind fester Bestandteil meiner Arbeit.
06. - 07.07.2009 "Aggressionsverhalten"
Mirjam Cordt
BerufungHund Wörrstadt
08.07.2009 "Leinenführigkeit"
Mirjam Cordt,
BerufungHund Wörrstadt
29. - 30.01.2010 "Schilddrüse und Verhalten"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
BerfungHund Wörrstadt
31.01.2010 "Hyperaktivität"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
BerufungHund Wörrstadt
13.08.2010 "Mantrailing und Fährtenarbeit"
Mirjam Cordt
BerufungHund Wörrstadt
13.08. - 15.08.2010 "Aggressionsverhalten der Hunde"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
BerufungHund Wörrstadt
11.11.11 "Kastration bei verhaltensauffälligen Hunden"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Nürnberg
14.01.12 "Jagdfieber"
BerufungHund Wörrstadt
21.01.12 "Verstanden werden und verstehen - Kommunikationstraining für Hundetrainer/-innen"
Denise Diehl
ibh-Fortbildung, Rothenbuch
06.07.12 "Grenzen setzen in der Hundeerziehung!?"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
BerufungHund Wörrstadt
07. - 08.07.12 "Jagende Hunde verstehen und trainieren"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
BerufungHund Wörrstadt
30.09.12 "Stereotypien und Zwangsverhalten"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Speyer
02. - 04.11.12 "Konstruktiv kommunizieren, kompetent trainieren"
Denise Diehl
ibh-Fortbildung, Rothenbuch
12. - 13.01.2013 "Krankheiten und deren Auswirkung auf das Verhalten beim Hund"
Dr. med. vet. Michael Lehner, Tierklinik Teisendorf
Berufung Hund, Erbes-Büdesheim
16.02.2013 "Das Gefühlsleben der Hunde"
Dr. Ute Blaschke Berthold
Altlußheim
17.02.2013 "Vom Embryo zum erwachsenen Hund"
Dr. Ute Blaschke Berthold
Altlußheim
06.04. - 07.04.2013 Kollegentreffen und Workshop
"Traineralltag, Fallbesprechungen, effektiver trainieren"
Dornstetten
06.07.- 07.07.2013 "Verhaltenstherapie - Vorgehen und Methoden I"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Schwerte
06.09.2013 "Verhaltensprobleme bedingt durch mögliche organische
Ursachen/Erkrankungen beim Hund"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Twann, Schweiz
12.10. - 13.10.2013 "Verhaltenstherapie - Vorgehen und Methoden II"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Schwerte
01.02.2014
"Traumberuf Hundetrainer - Gründung und Betrieb einer Hundeschule aus betriebswirtschaftlicher Sicht"
Thomas Bierer
Rothenbuch
06.12. - 07.12.14 "Verhaltenstherapie - Vorgehen und Methoden III"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Schwerte
22.03.15 Kollegentreffen-/austausch
Freudenstadt
10.07. - 12.07.15 "Kommunikation, Motivation und Aufmerksamkeit - eine neurobiologische Betrachtungsweise"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Meerbusch
17.10. - 18.10.15 "VIP Special"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Neustadt/Weinstraße
05.12. - 06.12.15 "Von Mensch zu Mensch - Neurobiologie für Trainer und Verhaltenstherapeuten"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Schwerte
13. - 14.08.16 "VIP-Spezial, Erregungsbellen"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Schwerte
22.-23.10.16 VIP
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Geinsheim
19.11.-20.11.2016 Gangbildanalyse
Dr. Zohmann
Riegel bei Freiburg
13.01.17
"Giving training back to the animals"
Chirag Patel
Rothenbuch
14.01.17
"Multi-dog-household" and "managing behaviour problems"
Chirag Patel
Rothenbuch
15.01.17
"Dealing with 'difficult' clients"
Chirag Patel
Rothenbuch
22.-23.07.2017 VIP2
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Geinsheim
25.-26.11.2017 Wunschpunsch
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Loßburg
23.05.2018
"Training Tools for Dog-Trainers"
Chirag Patel, Großbritannien
Hasselroth
24.05.2018
Workshop "Training Tools für Dog-Trainers"
Chirag Patel, Großbritannien
Hasselroth
04.-05.08.2018
Prof. Dr. Jesús Rosalez-Ruiz, University of North Texas
Mary Hunter, University of North Texas
Fear and Aggression
Bad Camberg
12.-13.01.2019
Chirag Patel, Großbritannien
Angewandte Verhaltensanalyse für Training & Verhalten
Rothenbuch
18. - 19.05.2019
Assistenzhundetraining bei PTBS
Kirsten Dillon, animal behaviorist, Großbritannien
Rothenbuch
26. - 27.10.2019
The empirical trainer: Using data to advance your training & welfare success
Dr. Eduardo J. Fernandez, USA
Dannenfels
28.02. - 01.03.20
Hundetraining - Dialog statt Monolog
Training mit schwierigen Hunden
Training mit ängstlichen Hunden
Chirag Patel, GB
Freiburg
16.02.21
Traumatisierte Hunde - Canine PTBS
Tierärztin Maria Hense
ibh-Trainertalk
14.04.21
TAGteach für Hundetrainer:innen
Claudia Moser
ibh-Webinar
29.04.2021
Dummy meets Target
Anja Fiedler
Webinar
22.05.2021
Bucket-game
Chirag Patel
Webinar
24.05.2021
What we can learn from Zoo animal training
Chirag Patel
Webinar
02.06.2021
“TTouch+BAT: Empowered Body Awareness”
Katrien Liesmont
Webinar
09.06.21
"Dummyarbeit als Ergänzung beim Training an unerwünschtem Jagdverhalten"
IBH-Insight Webinar
Ines Scheuer-Dinger
14.06.21
"Separation anxiety"
Chirag Patel
Webinar
06.07.21
IBH Trainertalk Hundeführerschein
Kirsten Berger, 1. Vorsitzende des IBH
Webinar
18.07.21
"Pattern Games"
Leslie McDevitt
Webinar
25.08.2021
"Der demente Hund"
Anja Hanzel
ibh-Trainer-Talk
17.10.2021
"Hibbelhunde"
Gerd Schreiber
ccf Webinar
19.10.2021
"Welpen und junge Hunde"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
ccf Webinar
20.10.2021
"Verhaltensberatung"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
ccf Webinar
03.11.2021
"Mobility, Degility & Co. - Gesundheitssport für Hunde"'
Katrin Heimsath
ibh-Trainertalk
15.11.2021
"Aggression"
Patel Chirag
ibh-Webinar
13.01.2022
"Angewandte Verhaltensanalyse - Teil 1"
Dirk Emmrich
ibh-Webinar
16.01.2022
"LAT & LATTE"
Leslie McDevitt
Webinar
29.01. - 30.01.22
"Train the Trainer - Medical Training"
Animal Training Center
Anna Oblasser-Mirtl und Barbara Glatz
ibh-online
02.02.22
"Schilddrüsenerkrankungen" Teil 1
Dr. med. vet. Andrea Feist, alpinvet
Webinar
08.02.22
"Teach an animal to say no"
Ken Ramirez
ATC-Webinar
09.02.22
"Angewandte Verhaltensanalyse - Teil 2"
Dirk Emmrich
ibh-Webinar
23.02.22
"Schilddrüsenerkrankungen" Teil 2
Dr. med. vet. Andrea Feist, alpinvet
Webinar
05.03.22
"Bucket game - out of the bucket"
Chirag Patel und Eva Bertilsson
Webinar
05.03.22
"Husbandry is my agility"
Chirag Patel
Webinar
08.03.22
"Angewandte Verhaltensanalyse Teil 3"
Dirk Emmrich
ibh-Webinar
16.03.22
"Liquid training - Chaos or continguencies 1"
Patel Chirag, Bertilsson Eva
17.03.22
"Hochsensible Hunde"
Andrea Schmidt
23.03.22
"Liquid training - Chaos or continguencies 2"
Patel Chirag, Bertilsson Eva
25.03.22
"Running an animal training business"
Ryan Cartlidge, Neuseeland
Webinar
29.03.22
"Mit alten Hunden leben"
Sopie Strodtbeck, Tierärztin
Webinar
19.04.22
"Tag Teach 1"
Claudia Moser
ibh-Webinar
04.05.2022
"Belohnungspunkte"
Katja Frey
ATC-Webinar
10.05.22
"Pavlov-Projekt"
Simon Prins
ibh-Webinar
20.05.22
"Mensch-Hund-Bindung - sichere Basis ein Leben lang"
Modul 1
Ines Schöberl
Webinar-Reihe
27.05.22
"Mensch-Hund-Bindung - sichere Basis ein Leben lang"
Modul 2
Ines Schöberl
Webinar-Reihe
02.06.22
"Gangbildanalyse beim Hund"
Dr. med. vet. Peter Rosin
Webinar
03.06.22
"Mensch-Hund-Bindung - sichere Basis ein Leben lang"
Modul 3
Ines Schöberl
Webinar-Reihe
10.06.22
"Mensch-Hund-Bindung - sichere Basis ein Leben lang"
Modul 4
Ines Schöberl
Webinar-Reihe
11.06. - 12.06.22
"canine PTBS - traumatisierte Hunde verstehen und trainieren"
Maria Hense, Tierärztin für Verhaltenstherapie
Rothenbuch
15.06.22
"Tag Teach 2"
Claudia Moser
ibh
29.06.22
"Understanding and modifying Dog Aggression"
Michale Shikashio
ibh
15.07. - 19.09.22
CumCane Sommerkurs 2022
"Lernen mit leicht erregbaren und reaktiven Hunden"
Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane
23.07. - 24.07.22
"Erregung im Training mit jagdlich motivierten Hunden & wie man ihr begegnet"
Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane
dogable/Anja Fiedler
24.10. - 25.10.2022
"Von Schmerz zu Verhalten - Entstehung, Chronifizierung, Neuroplastizität
und Verhaltensveränderung"
Dr. Ute Blaschke-Berthold, Dr. Katrin Voigt
27.10.22
"Herausforderung Bulldogge - Diagnosen und therapeutische Anleitungen"
Webinar
Peter Rosin, Tierarzt
27.10.22
"Superfühlhelden im Alltag - Hochsensibilität"
Webinar
Dr. Iris Schöberl
30.10.22 - 15.01.23
Winterkurs - Nasenarbeit für Hunde mit Etikett
Dr. Ute Blaschke-Berthold, CumCane
08.12.22
Indikationen und Nutzen des Einsatzes von Medikamenten
im Training von Hunden mit Verhaltensauffälligkeiten
Dr. med. vet. Stephan Gronostay
09.01-23 - 23.01-23
Behaviour Week
Chirag Patel, GB
14.01. - 15.01.23
Spielverhalten bei Hunden
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Chirag Patel
Toolbox 1-4
dog-i-box Webinare
22.02.23
Chirag Patel
Practical Solutions to common problems
03.10.2010 "Geräusch- und Gewitterangst"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Nürnberg
03.12. - 05.12.2010 "Der Jagdhund im Gelände"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Meerbusch
28.02.2011 "Hundeerziehung - stark gemacht"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Online-Seminar
18.11. - 20.11.11 "VIP Werkzeugkiste"
Esther Follmann
Wilferdingen
10.02.12 "Geräusch- und Gewitterangst"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Memmingen
26.02.12 "Trennungsstress"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Nürnberg
13.07.12 "Straßenhunde"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Memmingen
31.08. - 02.09.12 "Go Sniff"
Esther Follmann
Wilferdingen
11.01. - 12.01.14 "Medical Training"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Schwerte
02.05.2014 "Schilddrüsenhormone und Verhalten"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Wald, Schweiz
13.06. - 15.06.14 "Projekt Freilauf"
Ines Scheuer
Freudenstadt
05.06.15 "Belohnungen und Verstärkung bis tief ins Gehirn"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Altlussheim
06.06.15 "Körpersprache und Ausdrucksverhalten für Fortgeschrittene"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Altlussheim
07.06.15 "Enrichment und Beschäftigung"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Altlussheim
16.10.15 "Angst und Aggression"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Altlussheim
31.10.15 "Reisekrankheiten von A(naplasmose) bis Z(oonose) bei Hunden"
Dr. Torsten Naucke
Mannheim
11.06.2016 "Erste Hilfe am Hund"
Dr. Michael Lehner
Freiburg
13.08. - 14.08.2016 "Erregungsbellen"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Schwerte
21.10.2016 "Auslastung und Hobbies für den Hund. Was, wann, wie und wie viel?"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Altlußheim
02.12.2016 "Die Welt ist Ball"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Schwerte
24.02.2017
"Notfallmedizinisches Teamtraining mit praktischen Übungen und Fallsimulation"
Trainmed, Augsburg/München
21.07.2017
"Frustration, Ärger, Training"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Altlußheim
26.01.2018
"Grenzen setzen"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Altlußheim
27. - 28.01.2018
"Hibbelhunde im Alltag unterstützen"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Altlußheim
27.04.2018
"Vor- und Nachteile von Kastration"
Dr. Michael Lehner, Tierklinik Teisendorf
Riegel
27.10.2018
"Hunde in Bewegung"
Prof. Dr. Dr.h.c. Martin S. Fischer
Bad Wimpfen
22.02.2021
"Pankreatitis beim Hund"
Britta Vock
Webinar
09.03. + 11.03.2021
"Kleine Wildkunde"
Webinar mit Anke Lehne, Biologin, Trainerin und Jägerin
24.03.2021
"Windhunde beim Nicht-Jäger"
Online-Vortrag
Sabine Duscher
01.06.2021
"Der alte Hund und seine Probleme - was ist kognitive Dysfunktion?"
Webinar
Dr. Barbara Schöning
05.11.2021
"Vor- und Nachteile Kastration"
Dr. Michael Lehner, Tierklinik Teisendorf
Riegel
09.11.2021
"Angsthunde - mal praktisch"
Bettina Neuner
Webinar
09.12.2021
"Stressfrei fixieren" Tierarzttraining
Dr. Dorothea Johnen
Webinar
18.01.22
"Grundlagen Balance- und Fitnesstraining 1"
Katrin Heimsath
Webinar
25.01.22
"Grundlagen Balance- und Fitnesstraining 2"
Katrin Heimsath
Webinar
04.03.22
"Narben auf der Seele - Traumaarbeit mit Hunden"
Modul 1
Dr. Iris Schöberl
11.03.22
"Narben auf der Seele - Traumaarbeit mit Hunden"
Modul 2
Dr. Iris Schöberl
18.03.22
"Narben auf der Seele - Traumaarbeit mit Hunden"
Modul 3
Dr. Iris Schöberl
25.03.22
"Narben auf der Seele - Traumaarbeit mit Hunden"
Modul 4
Dr. Iris Schöberl
29.03.2022
"Senior - mit alten Hunden leben"
Sophie Strodtbeck
01.04.2022
Extreme Ängste beim Hund
Maria Hense
23.04. - 24.04.11 "Das Kleingedruckte in der Körpersprache"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Memmingen
10.06. - 12.06.11 "Der Jagdhund im Gelände"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Meerbusch
06.08. - 07.08.11 "Ressourcenverteidigung und aggressives Verhalten"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Rüti in der Schweiz
05.11. - 06.11.2011 "Aufbauseminar Hüte-, Schaf- und Jagdhunde"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Solothurn in der Schweiz
11.02. - 12.02.12 "Ressourcenverteidigung verstehen und verändern"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Memmingen
09.03. - 11.03.12 "Fair play"
Esther Follmann und Mirjam Aulbach
Neustadt/Weinstraße
16.06. - 17.06.12 "VIP für spezielle Hunde"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Memmingen
14.07. - 15.07.12 "Leinenspektakel"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Memmingen
10.05. - 12.05.13 "Der Jagdhund - Alltag & Arbeit optimieren"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Meerbusch
20.07. - 21.07.13 "Aggression II - die schwierigen Fälle"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Wald/Schweiz
07.09. - 09.09.13 "Zielorientiertes Training mit so genannten Problemhunden"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Twann/Schweiz
27.09.- 29.09.13 "Mehrhundehaltung"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Neustadt a. d. Weinstraße
03.05. - 04.05.14 "Impulskontrolle und Frustrationstoleranz"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
Wald, Schweiz
"Verstärkungsschemata"
Gerd Schreiber
"Operante Konditionierung"
Martina Maier-Schmid
"Entspanntes Autofahren mit dem Hund"
Nicola Barke
"Stress und Entspannung"
Nicola Barke
"Entspannter Tierarztbesuch"
Dr. med. vet. Daniela Zurr
"Jugendentwicklung... wenn Erwartungen, Hoffnung und Realität kollidieren"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
"Körperliche Ursachen für Verhaltensprobleme"
Dr. med. vet. Daniela Zurr
"Bewältigung statt Hilflosigkeit"
Gerd Schreiber
"Geräuschangst"
Gerd Schreiber
"Schilddrüse und Verhalten"
Dr. Ute Blaschke Berthold
"Schilddrüse Teil 2"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
"Trennungsstress"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
"Mehrhundehaltung Teil 2 - Integration"
Anne Rosengrün
"BAT 2.0 for reactivity"
Grisha Stewart
"Method Comparison"
Grisha Stewart
"Zeigen und Benennen"
Dr. Ute Blaschke-Berthold
"30 Days of canine science"
Nando Brown, Jo-Rosie Haffenden, Dean Nicholas
School of canine Science>
"Extreme Ängste beim Hund"
Maria Hense
"Achtsame Spaziergänge in Feld, Wald, Flur"
Anja Fiedler
Martina Albert, Hundetrainerin (D)
Dr. med. vet. Vera Biber, Tierärztin (D)
Veronika Buckel, Hundetrainerin (D)
Mirjam Cordt, Hundetrainerin (D)
Dr. med. vet. Anke Domberg, Tierärztin (D)
Claudia Finke, Hundetrainerin (D)
Claire Guest (GB)
Anders Hallgren, Hundetrainer und Psychologe (SE)
Maria Hense, Tierärztin und Tierverhaltenstherapeutin (D)
Britta Homann, Hundetrainerin und Tierheilpraktikerin (D)
Pauliina Laurila, Verhaltensbiologin (GB, FL)
Dr. med. vet. Michael Lehner, Tierarzt (D)
Joachim Leidhold, Biologe (D)
Sabine Neumann, Hundetrainerin (A)
Clarissa v. Reinhardt, Hundetrainerin (D)
Thomas Riepe, Tierpsychologe und Tierjournalist (D)
Turid Rugaas, Hundetrainerin und Tierpsychologin (N)
Thomas Achim Schoke, Hundetrainer (D)
Martina Scholz, Hundetrainerin (D)
Christina Sondermann, Hundetrainerin (D)
Michael Werner, Hundetrainer (D)
Dr. med vet. Andreas Zohmann, FTA für Akupunktur und Neuraltherapie (D)
... und weitere Referenten
ibh - Internationaler Berufsverband der Hundetrainer e. V.
für mehr Qualität im Hundetraining
Gründungsmitglied und 3. Vorstand
Mitglied in der AG QM und QM-Beauftragte
Mitglied im CumCane-Netzwerk
Mitglied der Pet Professional Guild
Weltweiter Verbund gewaltfrei und zeitgemäß arbeitender Hundeprofis
Mitglied im Trainernetzwerk Trainieren statt Dominieren, das sich gegen Gewalt in der Hundeerziehung einsetzt und für zeitgemäßes und gewaltfreies Training steht
Unterstützer der Initiative Gewaltfreies Hundetraining
Mitglied im Tierschutzverein Häuser der Hoffnung e.V.
Mitglied im Tierschutzverein Tierschutz Spanien e.V.
Mitglied im Tierschutzverein Tier und Mensch - Hilfe für Herdenschutzhunde e. V.
Mitglied der Gesellschaft zur Förderung Kynologischer Forschung e.V.
Ausbildung zum Hundetrainer
Die Berufsbezeichnung "Hundetrainer /-psychologe" ist gesetzlich nicht geschützt. Bedauerlicherweise gibt es bis heute keine verbindlichen Kriterien und Voraussetzungen für die Zulassung des Berufsbildes.
Da es keine staatliche Anerkennung des Berufsbildes Hundetrainer und Verhaltensberater nach einheitlichen festgelegten Qualifikationsmerkmalen gibt, kann und darf sich jede Person Hundetrainer bzw. Verhaltensberater nennen, auch wenn sie über keinerlei Ausbildung verfügt.
Ein Hundehalter, der eine Hundeschule bzw. einen Hundetrainer aufsucht, hat somit nicht die Möglichkeit, im Vorfeld eine gute von einer schlechten Hundeschule zu unterscheiden. Somit sind schlechte Erfahrungen für Hund und Halter leider keine Seltenheit.
Der IBH sieht seine vordringlichste Aufgabe darin, diese Qualifikationsmerkmale zu schaffen und so in nicht allzu ferner Zukunft für eine einheitliche und anerkannte Ausbildung zu sorgen. Hierzu gehört u. a. die Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen. Ein erster Schritt zu diesem Ziel stellt die Zertifizierung der Hundeschulen der dem IBH angehörenden Mitglieder dar.